Buchbesprechung "Die Herren der Taiga"
Liebe Steppenkind-Freunde,
in diesem Newsletter möchte ich auf das Buch "Die Herren der Taiga" von Anna Sperk aufmerksam machen. Es vermittelt ein anschauliches Bild vom Leben der Menschen in der Mongolei.
Die Berichte und Geschichten, die die Ethnologin Anna Sperk auf 210 Seiten von Menschen und Geistern in der südsibirischen Republik Tuwa erzählt, bestechen durch ihre Authentizität. Jedes Wort vermittelt die Nähe der Autorin zu den Menschen und ihrem kulturellen Hintergrund.
Anna Sperk hat in den Jahren von 1995 bis 2005 Sagen und Berichte der Viehzüchternomaden über Menschen, Geister sowie Schamaninnen und Schamanen gesammelt, übersetzt und aufgeschrieben. Damit folgte sie der Vorgehensweise ihrer Lehrerin, der Leipziger Zentralasien-Wissenschaftlerin Erika Taube (Ethnologin, Mongolistik, 1933 – 2020).
Die ungekünstelte und genaue Wiedergabe der mündlichen Berichte und Geschichten, begleitet von Zeichnungen einer Schamanin, gehen unter die Haut und bahnen einen Weg zu eigenen Gefühlen und Erlebnissen. Wie unlösbar die geschilderten Begegnungen mit der kraftvollen Natur, der Landschaft und der nomadischen Lebensweise verknüpft sind, wird beim Lesen offensichtlich.
Der tuwinische Künstler V. N. Elizarov bereicherte den Band mit fünf Tusche-Zeichnungen. Anna Sperk fügte 22 Fotos von ihren Aufenthalten bei den Tuwinern hinzu und 13 religiöse Zeichnungen einer Schamanin.
Zusätzlich führt das Werk kurz in das Wesen des Schamanismus ein. Nicht unerwähnt bleibt das Problem der Kommerzialisierung des Schamanismus durch die Sehnsucht der Touristen nach anderen Dimensionen.
Ein Teil der Tuwiner lebt im mongolischen Altaigebiet, andere (Zaaten oder Dhuka genannt) leben im Norden der Mongolei in der mongolischen Taiga nahe der russischen Grenze. Ein großer Teil der Tuwiner lebt hinter der mongolisch/russischen Grenze in Russland in Südsibirien.
Wenn wir uns dieses Jahr (2025) wieder entlang der russischen Grenze bewegen, sind wir dieser Ethnie sehr nahe. Weil die Verwandtschaft zu den Mongolen durch ihre nomadische Lebensweise und dem kulturellen Hintergrund nicht zu übersehen ist, empfehle ich dieses Buch als vertiefende Lektüre für unsere Reise.
Das Taschenbuch gibt es für 24,50 €
– bei Amazon
– bei Books on Demand